- Kreuzfahrerburgen
- Kreuzfahrerburgen,Kreuzritterburgen, Befestigungsanlagen, die im Zeitalter der Kreuzzüge zur Sicherung des Herrschaftsanspruchs der Kreuzfahrer im östlichen Mittelmeerraum errichtet wurden. Eine gut erhaltene Kreuzfahrerburg ist Krak des Chevaliers, Ruinen sind in Syrien u. a. auch von den Kreuzfahrerburgen Kalat Sayhun (Saône; östlich von Latakia), Kalat Marqab (Margat; bei Banias) und Safita (östlich von Tartus), in Jordanien von Kerak (südlich von Amman), in Israel von Atlit (Chastel Pèlerin; südlich von Haifa), Belvoir (Beauvoir; südlich des Sees Genezareth) und Montfort (bei Akko) zu sehen. Kreuzfahrerburgen sind auch die Burgen der Armenier in Kilikien und die Burgen auf Zypern und Rhodos.
Universal-Lexikon. 2012.